

Bhagavat Gita
Die Bhagavad Gita ist eines der zentralen spirituellen Werke des Hinduismus und der Weltliteratur. Sie ist ein Dialog zwischen dem Krieger Arjuna und dem Gott Krishna, der als sein Wagenlenker auftritt. Das Gespräch findet auf einem Schlachtfeld statt, kurz bevor eine große Entscheidungsschlacht beginnt.
Arjuna ist verzweifelt, denn er soll gegen seine eigenen Verwandten kämpfen. Er zweifelt an der Gerechtigkeit des Krieges und an seiner eigenen Pflicht (Dharma). Krishna erklärt ihm, dass das Leben ein ewiger Wandel ist und dass die Seele (Atman) unsterblich ist. Die Bhagavad Gita lehrt, dass wahres Handeln nicht aus Egoismus geschehen sollte, sondern in Hingabe an das Göttliche und mit innerer Gelassenheit.
Zentrale Lehren der Bhagavad Gita:
-
Pflichterfüllung (Dharma) – Jeder Mensch hat eine Aufgabe im Leben, die er erfüllen muss, ohne sich an Erfolg oder Misserfolg zu binden.
-
Yoga-Wege – Die Gita beschreibt verschiedene Wege zur Befreiung:
-
Karma-Yoga (der Weg des selbstlosen Handelns)
-
Bhakti-Yoga (der Weg der Hingabe)
-
Jnana-Yoga (der Weg der Erkenntnis)
-
-
Gelassenheit im Handeln – Wahres Handeln geschieht ohne Anhaftung an persönliche Wünsche.
-
Die Unsterblichkeit der Seele – Der Körper vergeht, aber die Seele bleibt bestehen.
Die Bhagavad Gita ist keine rein religiöse Schrift, sondern eine zeitlose Weisheitslehre über den Umgang mit Herausforderungen, Angst, Verantwortung und der Suche nach dem wahren Selbst. Sie lädt dazu ein, über das eigene Leben und Handeln nachzudenken – und gibt Antworten auf die großen Fragen der Existenz.
Ausbildung
2015-2017
Abschluss
Dies ist dein Ausbildungsabschnitt. Beschreibe deinen Abschluss und andere relevante Highlights deiner Ausbildung. Füge wichtige Qualifikationen und Kompetenzen hinzu und denke daran, die Daten und den Untertitel anzupassen.
2011-2014
Abschluss
Dies ist dein Ausbildungsabschnitt. Beschreibe deinen Abschluss und andere relevante Highlights deiner Ausbildung. Füge wichtige Qualifikationen und Kompetenzen hinzu und denke daran, die Daten und den Untertitel anzupassen.
2007-2014
Abschluss
Dies ist dein Ausbildungsabschnitt. Beschreibe deinen Abschluss und andere relevante Highlights deiner Ausbildung. Füge wichtige Qualifikationen und Kompetenzen hinzu und denke daran, die Daten und den Untertitel anzupassen.
